Da guck ich gestern zufällig in die ersten paar Minuten von „Bones“ rein, und muss feststellen, dass es schon seinen Grund hat, dass ich Serien lieber im Original (und am liebsten auf DVD) gucke.
Nun war ich gerade bei den ersten Folgen noch nicht so wirklich von der Serie überzeugt und war trotzdem recht überrascht, wie gut ich mich noch an Einzelheiten erinnern konnte. Bei der Einstellung, wo man die Leiche des Jungen am Baum hängen sieht mit der ganzen Ermittlungstruppe darunter bin ich dann auch schon etwas nervös geworden. „Gleich fällt die Leiche runter, gleich fällt sie runter“, hab ich gedacht und mich schon auf den Erschreckmoment vorbereitet.
Und? Was ist?
Nix fällt. Es geht gleich zum Vorspann und in der nächsten Einstellung liegt die arme Leiche schon auf dem Seziertisch.
Nachdem ich schon an meiner großartigen Erinnerung gezweifelt habe, hab ich mir heute dann schnell mal die Zusammenfassung bei Television Without Pity durchgelesen und festgestellt: Klar fällt die Leiche vom Baum. Schlimmer noch, in zwei Teilen, erst der Kopf, dann der Rest. Natürlich ist das ein bisschen eklig, aber angesichts der Tatsache, dass wir es hier mit einer Serie zu tun haben, in der eine forensische Anthropologin die Hauptrolle spielt, nicht wirklich verwunderlich.
Und genau deswegen sollte man keine US-Serien im deutschen Fernsehen sehen. Weil man nämlich nicht ausschließen kann, dass die einem das ein oder andere Detail vorenthalten, sondern sich lieber vermeintlich kritischen Szenen still und heimlich im Schneidezimmer entledigen.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.