Kategorie: Podcast

  • Trivial Delight #38 – Wieder da mit drei CDs, vier Serien und offensichtlich ziemlich viel Zeit

     Heute mal drei CD-Tipps, auch wenn ich auf Musikbeispiele leider verzichten muss. Die wunderbare Erin McKeown hat sich ein paar Jazz- und Swing-Standards geschnappt (u.a. Get Happy und Paper Moon) und ganz in ihrem Sinne interpretiert. Robbie-Williams-Songwriter Guy Chambers hat sich mit der entzückenden Keren Ann Zeidel zusammengetan und ein paar Songs geschrieben. Weil Keren…

  • Trivial Delight zu Gast in München

    Und dafür musste ich – Skype sei Dank – noch nicht mal das Haus verlassen. Ganz kurz: Wer am Donnerstag Trivial Delight vermisst hat, sollte am Samstag mal in Filme und so reinhören. Da unterhalte ich mich nämlich mit Timo über die schönen Filmen von P.T. Anderson. Bin selber schon ganz schön gespannt auf das…

  • Non-Entschuldigung

    Jetzt gegen Ende des Jahres häufen sich irgendwie die Sozial-Verpflichtungen, die mir zwar ein bisschen Zeit rauben, aber allesamt sehr viel Spaß machen und die ich deswegen auch nicht missen möchte. Und auch, wenn ich heute genug Zeit für einen Podcast gehabt hätte, bin ich irgendwie nicht dazu gekommen. Statt dessen muss ich mich gerade…

  • Der Zweitpodcast

    Als Entschädigung für recht viele Trivial-Delight-Ausfälle in der letzten Zeit gibt’s mal wieder eine Folge Couchcoders, und zwar hier. Viel Spaß dabei, wir hatten den unseren schon.

  • Trivial Delight #37 – Ein Buch zum Film, ein Film zum Buch und ein Spiel zum Häusle baue

     „Solange du da bist“ ist eine kleine, einfache romatische Geschichte von Marc Levy. Architekt Arthur begegnet in seiner Wohnung dem „Geist“ von Lauren Kline, die im Koma liegt und für alle anderen unsichtbar ist. Zwischen den beiden – man ahnt es – entwickelt sich eine Liebesgeschichte. Das Ganze ist schnörkellos erzählt und die perfekte Lektüre…

  • Ich lebe noch!

    Es gab gestern keinen Podcast, weil: 1) ich erst im Märchenwald und dann noch mexikanisch (oder so) essen war, 2) ich die Zeit sinnvoll nutzen und Anno 1701 spielen wollte und 3) mein Rechner einen Vollschaden hat und meint, sich regelmäßig ohne Vorwarnung ausschalten zu müssen (insofern war das mit Anno 1701 auch eher nichts).…

  • Trivial Delight #36 – Kurzgeschichten, Serienmusik und Törtchen (quasi zwei Mal)

     „Nachtprogramm“ ist eine Kurzgeschichtensammlung des amerikanischen Autors Davis Sedaris, lauter autobiographische Geschichten über seine Familie, seine Jobs, sein Leben in Frankreich und vieles mehr. Urkomisch, höchst amüsant und kurzweilig. Ich hab’s im Urlaub gelesen und war sehr begeistert. Dagegen geht es in „Ich wünsche mir, dass irgendwo jemand auf mich wartet“ eher nüchtern und distanziert…

  • Trivial Delight #35 – „Der Schatten des Windes“ und ein neues Handy (mit ohne Enthusiasmus)

     In „Der Schatten des Windes“ geht es um Daniel Sempere, der mit zehn Jahren ein Buch findet, von dem er so gefesselt ist, dass er alles daran setzt, mehr über die Vergangenheit des Autors herauszufinden. Dabei verstrickt er sich im Barcelona der Nachkriegsjahre in eine wilde Geschichte voller Geheimnisse und Mysterien. Ein wunderschönes, unglaublich gut…

  • Alles doof.

    Och. Menno. Jetzt geht mir mein Computer schon seit zwei Tagen auf die Nerven und macht nicht mehr so flott mit, wie ich es gewöhnt bin und jetzt gibt auch noch mein total tolles Audio-Aufhübsch-Programm nicht mehr mit. Podcast ist fertig aufgenommen, aber so leider nicht Restweltfähig. Da muss ich mich wohl morgen abend noch…

  • Trivial Delight #34 – Jetzt mit steinalten 26 Jahren und Essen im Dunkeln

     Schon wieder wurde gebacken, diesmal für die Kollegen, die ich letztes Jahr so schändlich vergessen habe. Dafür habe ich sogar extra Marzipan-Bienchen gebastelt (siehe Fotobeweis unten). Für euch gibt’s heute eine kurze Geburtstagszusammenfassung und ein ausführlicher Bericht zu unseren Erlebnissen in der unsicht-Bar, einem Restaurant in Köln, in dem es stockduster ist. Ein einmaliges Erlebnis,…